Wir sind ein Planungs- und Gestaltungsunternehmen für Raum- und Nutzungskonzepte. Unser Leistungsangebot richtet sich insbesondere an Interessenten, die im Bereich des Outdoor-Wohlfühl-Erlebnis- und präventivem Gesundheitstourismus tätig sind oder es werden wollen. Ein besonderes Markenzeichen von CAMPsurfing GmbH ist die Kombination aus einer strategisch, umsichtigen, wie auch pragmatischen Herangehensweise für das Naturerleben, Wohlbefinden und die Erholung.
Jedes Ziel ist anders… und was können wir für dich/Sie tun?
Sei es als Teil einer regionalen Entwicklung ländlicher Räume oder Destinations- bzw. Standort- oder Raum- und Konzeptentwicklung. Mit CAMPsurfing GmbH haben wir als deutsch-dänisches Netzwerk-Team die Möglichkeit unser über viele Jahre akkumuliertes Knowhow und Handwerk zu teilen, Projekte umzusetzen und Impulse zu setzen, die Freizeit, Alltag und unseren Umgang mit der Natur positiv beeinflussen.
Das Ziel von CAMPsurfing ist es, mit unseren Projekten das Verständnis für die Natur, Umwelt und Gesundheit neu zu inspirieren, zu erweitern, sichtbar und ERLEBBAR zu gestalten – zu allen Jahreszeiten! Wir bündeln und vernetzen vorhandene Studien und Projekte zur Gesundheitskompetenz, agieren als Katalysatoren und fördern die Kooperation von Akteuren der Gesellschaft für Ferien, Gesundheit und Wohlfühlen. Bedürfnisse und Nachfrage ändern sich über Zeit, d.h. auch wir müssen dynamisch und flexibel sein, um darauf zu reagieren ohne das Ziel und den Kern der Projekte aus den Augen zu verlieren.
Die ganzheitliche und nachhaltige Erlebbarmachung der Inhalte von Nordic Thalasso und Nordic Waldbaden spielt eine zentrale Rolle. Kern dieser Konzepte ist die nordische Natur und ihre positiven Effekte mit Breitenwirkung und präventiver Wirkung auf unsere Gesundheit. Die Verbindung zwischen dem physischen Ort, seinen vielfältigen Ressourcen und den Menschen, die zu einem Ort gehören machen genau diesen Ort besonders und den „Geist des Ortes“ aus. Ganz wesentlich dabei ist uns gleichzeitig der Schutz dieser kostbaren und fragilen Grundlage. Die aktuelle Lage hat viele von uns in die Natur wallfahrten lassen – wichtig ist dabei, die Natur achtsam ins Spiel zu bringen ohne sie aufs Spiel zu setzen!
Viele Elemente unserer Herangehensweise haben Parallelen zur Kochkunst, wo der Erfolg eines Gerichts von den Zutaten, der Vorgehensweise, dem Ambiente, dem Timing und dem Service abhängt. Jedes Detail ergibt sich aus dem jeweiligen Rezept, dem roten Faden für genau dieses Gericht. So ist jedes Projekt als „Gericht“ das Ergebnis einer Vorbereitung, der Zutaten, Zubereitung und dem entsprechenden Service oder wie das Zusammenspiel von Instrumenten in der Musik.
Beirat:
- Dr. Wolfgang Schröder (Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater): Wirtschaftsprüfung & Controlling
- Ulrich Koglin (TV-Nord; Idee-, Konzeptgeber und Inhaber von Landpartie): Vermittlung (Film & Bild)
- Joachim Lieber (Ltd. Ministerialrat a.D., ESPA- Ehren-Generalsekretär): Zertifizierung, Kommunikation mit Kommunen
- Emily Lea Dethlefsen (BSc International Hospitality Management, EHL)
- Ingo Krüger (Projektkoordination & IT-Expertise): Stellvertretung der Geschäftsleitung
- Herma Stein (Diplom-Motologin und mehr): Coaching, Seminare, Entwicklungsbegleitung
- Jonas Hövermann (Gepr. Betriebswirt IHK, Dozent): Unternehmensberatung & Projektleitung
Geschäftsführung:
Wir sind ein deutsch-dänisches Team, beide im Norden geboren und Beispiele der „typisch nordischen Art“. Seit 2001 entwickeln wir gemeinsam Tourismus-, Architektur- und Erlebnis-Projekte und beschäftigen uns mit Nachhaltigkeit, einem schonenden Umgang mit Ressourcen und der besonderen Stellung der Natur mit und für uns Menschen. Im Rahmen von Nordic Thalasso und Nordic Waldbaden arbeiten wir an der Erlebbarmachung der Inhalte aus den Nordic Konzepten.
Seit 2005 beschäftigen wir uns mit outdoor Tourismus und waren aktiv an europäischen Kongressen zum Thema Heilwald und Thalasso beteiligt. Ein Meilenstein für uns war 2014 der europäische Kongress (ESPA) mit Teilnehmern aus 26 europäischen Ländern, wo die Themen Nordic Thalasso und die Waldpädagogik einen Schwerpunkt bildeten.

Reiner J. W. Wieben
Geschäftsführer
Aktuell im Homeoffice in der Ideenwerkstatt: Klovtoftvej 32, 6230 Rødekro, Dänemark. Telefon: + 49 162 2599026 oder +45 23363626
